Name: HANSEKOGGE, Heimathafen Kiel
Typ: Hansekogge (Nachbau der bei Bremen 1962 aufgefundenen und bei dem DSM restaurierten Bremer Kogge von 1380.) Fertigstellung des Nachbaus: 1991 bei Yacht & Bootswerft Erich Rathje, Kiel-Friedrichsort. Heute hat das Schiff in Kiel am Satorikai seinen Liegeplatz und wird vom Förderverein Historische Hansekogge e.V. betrieben.
Abmessungen:
LĂ€nge ĂŒber alles 23,27 m LĂ€nge des Kiels 15,60 m
GröĂte Breite 7,62 m Seitenhöhe bis zum Deck 3,14 m
LÀnge des Mastes rd. 25,00 m SegelflÀche rd. 200,00 m2
Laderaum rd. 150,00 m3 Tiefgang beladen rd. 2,25 m
Masthöhe: 24 m
VerdrÀngung = 60 t in Ballast, ca. 84 t beladen.
Besatzung: ca. 10 Personen
Baumaterial:
Eiche (56 m3) (Mast und Rah LĂ€rche.), 11.000 handgeschmiedete V4a-NĂ€gel, 1.600 HolzdĂŒbel
Motor:
zwei Volvo-Penta-Dieselmotoren die zwei Schottel-Pumpjets antreiben, die nach Untersuchungen die Segeleigenschaften nicht beeintrÀchtigen, und die sich auf den Nachbauten der Columbusschiffe 1992 bewÀhrt haben.
Kojen:
12 im Laderaum fest eingebaute, dazu etwa die gleiche Anzahl von SchlafplĂ€tzen im Laderaum. Bei der Unterbringung wurde auf Komfort verzichtet, um den Mitseglern einen gewissen Begriff von den LebensverhĂ€ltnissen bei der Schiffahrt des Mittelalters zu vermitteln. Doch gibt es im Raum elektrische Beleuchtung und eine moderne Toilette – mit einem Waschbecken (kalt), auĂerdem steht die Ă€lteste bekannte Schiffstoilette auf dem Kastelldeck zur VerfĂŒgung.
Charakteristische Merkmale einer Kogge sind:
- Offenes Deck
- Karvele Beplankung im flachen Bodenbereich, die an den SeitenwĂ€nden in eine Klinkerplankung ĂŒbergeht,
- starke Querbalken – bei unserer Kogge fĂŒnf – KantenlĂ€nge etwa 40 cm, die mit ihren Enden auĂen aus der Bordwand herausragen,
- zweiteilige, hochragende Vor- und Achtersteven,
- das am Achtersteven angehĂ€ngte Ruder – ein groĂer Fortschritt im mittelalterlichen Schiffbau,
- die Innenkalfaterung der geklinkerten Planken.