Werft

Die Kogge auf Slip

hkwerft02Auch dieses Jahr mußte die Kogge natĂŒrlich wieder geslipt werden. Ein neuer Unterwasseranstrich, neue Seeventile und einige Bolzen zur VerstĂ€rkung der HolzverbĂ€nde waren von Nöten. Am Donnerstag, den 21. September fuhren wir die Kogge zur Werft. Dort wurde sie aufgeslipt. Wir arbeiteten pausenlos.. naja – fast. Die Werft hat auch einige Arbeiten ĂŒbernommen. Mit einigen Anfangsschwierigkeiten (manpowermĂ€ĂŸigen) wurde das Schiff am Sonntag „unten rum“ fertig.

„Werft“ weiterlesen

Konfirmandentörn

hkkonfus001Am Montag Morgen trafen wir, die Teilnehmer der Fahrt, uns um 9.00 h am Germaniahafen. Zur allgemeinen Verwunderung fuhr auch noch ein Filmteam des NDR vor. Um zehn Uhr, nach Unterbringung aller GepĂ€ckstĂŒcke an Bord, konnten wir dann endlich ablegen. Das Segel konnte erst gegen 14.00 h gesetzt werden, weil das Filmteam davor noch Dreharbeiten angesetzt hatten. Nachdem wir erst nordwĂ€rts gesegelt waren, machten wir nun einen Schlenker nach Westen und kamen gegen 19.30 h in Kappeln an der Schlei an.

„Konfirmandentörn“ weiterlesen

Die Kogge kehrt zurĂŒck

hkrueckkehr01Endlich ist es soweit: die Kogge soll nach ihrem Winteraufenthalt in Holland wieder nach Kiel ĂŒberfĂŒhrt werden. ZunĂ€chst ist jedoch noch einiges zu erledigen. Die Kogge muß wieder beladen und aufgetucht werden. Außerdem stehen noch einige kleine Reparaturen an. Zum GlĂŒck findet sich eine große Schar Freiwilliger, die sich am Karfreitag in Richtung Lelystad begeben.

„Die Kogge kehrt zurĂŒck“ weiterlesen

Lelystad

Törn zur Batviawerft nach Lelystad

hklelystad9Am 19.09.99 verließ die Hansekogge Kiel und machte sich auf den Weg nach Lelystad. Zusammen mit der Kamper Kogge sollte sie dort den historischen Nachbau der Batavia als Museumsattraktion vertreten. Die Batavia wurde zu den Olympischen Spielen 2000 nach Sydney verschifft.
Am ersten Tag wurde die Strecke durch den Nordostseekanal von Kiel nach BrunsbĂŒttel mit 8 Crewmitgliedern zurĂŒckgelegt.
In  BrunsbĂŒttel wurde der erste Crewtausch vorgenommen. Ein Crewmitglied ging von Bord und zwei kamen dazu. Am Montag um 8 Uhr nahm die Kogge ihren Maratontrip in Richtung Ijsselmeer auf. Bis 16 Uhr wurde gesegelt, dann drehte der Wind und die ĂŒbrige Teilstrecke mußte motort werden. Die ganze Nacht, der folgende Tag und bis um 24 Uhr des nĂ€chsten Abends wurde unter Motor gefahren, bis die Kogge am „Eingang“ des Ijsselmeeres in Harlingen ankam. Nach dieser 42 Stunden Nonestop-Tour musste die Crew sich erst einmal erholen.

Mittwoch Abend lief die Kogge aus Harlingen aus und machte nach dem der Schleusenvorgang beendet war bei Sonnenuntergang in Makkum fest. Donnerstag wurde nach Enkhuizen motort. Dieses nette StÀdtchen durfte auf der Tour auf keinen Fall ausgelassen werden.

Die Kogge wurde am Freitag in Enkhuizen allein gelassen und die Crew machte mit dem Bus einen Ausflug nach Lelystad um den Ablauf am Samstag zu planen. Die Mitarbeiter der Bataviawerft gaben unserer Crew einen sehr herzlichem Empfang. Die Batavia war noch an ihrem Liegeplatz und sollte, so die Planung, am Samstag nach Amsterdam geschleppt werden. Die Kieler Hansekogge sollte der Batavia auf dem Ijsselmeer begegnen und ihren Platz einnehmen. Ein schön geplantes Szenario.

TatsĂ€chlich klappte alles wie am SchĂŒrchen. Die Kogge wurde am Samstag nach Lelystad ĂŒberfĂŒhrt, wobei die letzte Strecke erfreulicherweise unter Segeln zurĂŒckgelegt werden konnte. Nachdem die Batavia ihren Platz per Schlepper verlassen hatte, segelte die Kieler Hansekogge bis kurz vor dem Anleger und machte dort fest. Es war ein tolles Abschieds- und BegrĂŒĂŸungsfest.

Am Sonntag wurde die Kogge blitzeblank geputzt. Alles, was nicht ganz mittelalterlich war, wurde von Bord geschafft und auf dem WerftgelĂ€nde gelagert. Die Kamper Kogge traf am Sonntag Nachtmittag ein und legte sich gegenĂŒber der Kieler Kogge an den Steg. Die beiden Koggen wirken zwar nicht so prunkvoll wie die Batavia, sind aber trotzdem zwei wĂŒrdige Vertreter. Die Crew der Kieler Kogge fuhr am Sonntag abend per PKW wieder nach Kiel zurĂŒck und ließ die Kogge mit ihrer GefĂ€hrtin ĂŒber die Wintermonate zurĂŒck. UngefĂ€hr einmal pro Monat fĂ€hrt der Bootsmann nach Lelystad um nach der Kieler Kogge zu sehen.

no images were found

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklĂ€rst du sich damit einverstanden.

Schließen